Archive

Co-Packing im Fulfillment

Was ist Co-Packing?   Das Co-Packing (Kontraktverpacken, Lohnverpacken, Lohnpacken, Auftragspacken) ist ein Teilbereich der Logistik, der zu den Fulfillment-Dienstleistungen zählt. Die Aufgaben von Co-Packing-Dienstleistern sind das ver-, um-, und beipacken von Produkten. Weitere Aufgabenbereiche sind die Konfektionierung, Kommissionierung, Etikettierung und die Disposition, Lagerung und der Einkauf von Packmitteln   Im weiteren Verlauf dieses Artikels finden Sie auch alle Co-Packing Optionen, die Ihnen die Vonexio bietet.   Sind sie zum Beispiel in...

Read More

  GTIN & GS1 – Wofür stehen diese Abkürzungen   GTIN & GS1 – Sicherlich fragen Sie sich, was es mit diesen beiden Abkürzungen auf sich hat. Dabei begegnet Ihnen die GTIN tagtäglich. Denn jedes Produkt im Supermarkt oder aus einem Online-Shop besitzt eine eindeutige Global Trade Item Number (GTIN) – also eine Identifikationsnummer für Handelseinheiten. Diese Nummern werden von GS1, einem Unternehmen, das die Monopolstellung für die...

Read More
Hochregallager im Fulfillment

    Was ist ein Hochregallager?   Hochregallager (HRL) sind in den meisten Fällen vollelektronische Lagersysteme, die eine hohe Nutzung des gegebenen Raumes versprechen. Bei einer Höhe von mindestens 12 Metern und maximal ca. 50 Metern, variiert die Kapazität von Hochregallagern zwischen wenigen Tausend bis hin zu mehreren Hunderttausend m².   Um ein Hochregallager so ökonomisch wie nur möglich zu gestalten, steuern sogenannte Lagerverwaltungssysteme den Waren- und Materialfluss. Die Lagerverwaltungssysteme kommunizieren...

Read More
Kontraktlogistik im Fulfillment

  Was ist Kontraktlogistik?   Bei der Kontraktlogistik (lat. contractus, engl. contract) beschließen ein Logistik-Dienstleister und ein Hersteller oder Händler von Gütern, eine langfristige Zusammenarbeit. Diese wird mit Hilfe eines Vertrages geregelt. Der Vertrag regelt die Auftragsvolumina und die individuellen, logistischen Aufgaben des Logistik-Dienstleisters.   Welche Aufgaben übernimmt der Kontraktlogistik-Dienstleister?   Zu den Aufgaben eines Kontraktlogistik-Dienstleisters zählen die Kernleistungen Transport, Umschlag und Lagerhaltung. Diese können jedoch durch zusätzliche Leistungen wie die Auftragsabwicklung,...

Read More
Lagerlogistik im Fulfillment

  Was ist Lagerlogistik?    Die Lagerlogistik ist Bestandteil der Unternehmenslogistik und hat im Laufe der Letzten 40 Jahre eine enorme Veränderung durchgemacht. Die Aufgaben, Ziele und Formen sind aber stets die gleichen geblieben. Die Arbeitsschritte bzw. die Arbeitsprozesse und der Grad der Automatisierung haben sich im Vergleich zu vergangenen Zeiten jedoch drastisch verändert. So wurden noch in den 19070er Jahren, als die elektronische Datenverarbeitung Einzug in die Lager...

Read More
Nachhaltige Logistik im Fulfillment

Was ist Nachhaltige Logistik?   In Zeiten der Globalisierung, des weltweiten Klimawandels und der derzeitigen Corona-Krise, ist es wichtig sich als Einzelperson, als Gesamtbevölkerung aber auch als Logistikdienstleister zu hinterfragen. Heutzutage wissen wir, dass wir unserer Umwelt schaden und Sie zerstören, wenn wir so unbewusst weiterleben, wie wir es seit mehreren Jahrzehnten tun.   Gerade die Logistik, die durch die Globalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt, trägt dazu bei, dass...

Read More
Picking/Kommissionierung im Fulfillment

Picking   Das Picking (deutsch: Die Kommissionierung) entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem essenziellen Element in der Logistik. Ein immer weiter steigender Warenfluss und eine Vielzahl an neuen Online-Händlern sorgen dafür, dass dem Picking eine sehr hohe Meinung entgegengebracht wird. Denn durch Wegeoptimierungen und einer Erhöhung der Kommissionier-Leistung, lässt sich das finale Produkt günstiger verkaufen und erhöht somit die Kundenzufriedenheit.   Doch was ist eigentlich Picking/Kommissionierung und...

Read More
Warehousing im Fulfillment

  Was ist Warehousing?   Das Warehousing ist ein Anglizismus und kann frei ins deutsche als Lagerung, Lagerwesen oder Lagerhaltung übersetzt werden. Dabei werden Güter und Produkte eingelagert, um diese später in der Produktion weiterzuverarbeiten oder um sie zu verkaufen. Das Warehousing wird am häufigsten von Herstellern, Im- und Exporteuern, Großhändlern, dem Zoll und Transportunternehmen genutzt.   Übrigens: Die Lagerhaltung gab es bereits in der Antike. Damals wurden Weinfässer gelagert...

Read More
Zentrallager im Fulfillment

  Was ist ein Zentrallager?   Ein Zentrallager ist eine Lagereinrichtung innerhalb eines Lagerverwaltungssystems, an dem alle Warenströme eines Unternehmens zusammenfließen. Es wird von einem Logistikdienstleister oder Einzelhändlern administriert und dient als Haupt-, Reserve-, oder Verteilerlager. Durch eine zentrale Lagerhaltung können die Kosten für die Lagerung und Wartung gesenkt werden. Außerdem vereinfacht es die Bestandsverwaltung. Das Pendant zu einem Zentrallager ist das dezentrale Lager. Die Möglichkeit beide Lagertypen miteinander...

Read More